Wissenschaftliche Begleitung
Günter Hiller
Wissenschaftlicher Begleiter im Auftrag der
Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e. V.
Diplom-Theologe
Diplom-Pädagoge
Psychologischer Berater
Ich habe Evangelische Theologie an der Universität in Tübingen und Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg studiert sowie eine Ausbildung zum Psychologischen Berater an der Paracelsus-Schule absolviert. Aufgrund dieser Ausbildungen und vor allem durch die intensive Beschäftigung mit der akademischen Psychologie und Psychotherapie entwickelte und verfestigte sich mein erkenntnistheoretisches Interesse für die akademisch-wissenschaftliche Sichtweise, die sich auch in einer langjährigen Dozententätigkeit an verschiedenen Bildungsinstituten niedergeschlagen hat.
Seit 1999 bin ich Mitglied der ehemaligen „Psychographie-Initiative e.V.“ bzw. der jetzigen „Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V.“ und habe mich in diesem Zusammenhang eingehend mit dem Friedmann- und Winkler-Modell und deren Entwicklungen auseinandergesetzt. In meinen Vorträgen und teils auch in Aufsätzen habe ich Stellung zu diesen Modellen bezogen, insbesondere aber auch zum Begriff der „Naturellwissenschaft“ (die wichtigsten Beiträge dazu finden sich in Werner Winklers drittem Naturell-Band).
Meine Aufgabe als wissenschaftlicher Begleiter sehe ich darin, die Naturellwissenschaft unter der Perspektive des akademisch-wissenschaftlichen Paradigmas in den Blick zu nehmen und Bezüge zwischen der Naturellwissenschaft und Modellen innerhalb der akademischen Psychologie kenntlich zu machen. Wichtige Bezugspunkte finden sich beispielsweise zwischen dem in akademischen Kreisen verwendeten Begriff des Temperaments und dem im Winkler-Modell bevorzugten Naturell-Begriff. Aber auch in erkenntnistheoretischer Hinsicht finden sich Parallelen hinsichtlich einer (sprach-)konstruktivistischen Sichtweise, die das Winkler-Modell mit sozialwissenschaftlichen Theorien teilt. Zudem findet die These von Werner Winkler, dass das Naturell nur ein Aspekt der Gesamtperson ausmacht, Anschluss an die wissenschaftliche Psychologie, die sich ebenso einem bio-psycho-sozialen Paradigma verpflichtet fühlt.
In diesem Zusammenhang sehe ich mich als Ansprechpartner für alle, die Interesse oder Fragen haben zu diesen Berührungspunkten zwischen der Naturellwissenschaft und der wissenschaftlich-akademischen Psychologie. Sie können mich gerne kontaktieren unter: hiller-g@outlook.de.

Günter Hiller